Vermeidbare Todesursachen

10 ungesunde Verhaltensweisen Analyse einer Harvard Studie

Die Harvard-Studie zu den zehn vermeidbaren Todesursachen identifiziert folgende Faktoren, die maßgeblich zur Sterblichkeit beitragen:

Fakten

Gab es im Jahr 2000 in Deutschland nur rund 6000 Menschen, die über 100 Jahre alt waren, sind es inzwischen schon rund 26.000, mit einem Frauenanteil von 83 Prozent

  1. Rauchen: Verantwortlich für etwa 467.000 Todesfälle jährlich.
  2. Bluthochdruck: Führt zu rund 395.000 Todesfällen pro Jahr.
  3. Übergewicht und Adipositas: Verursachen circa 216.000 Todesfälle jährlich.
  4. Ungenügende körperliche Aktivität: Steht im Zusammenhang mit etwa 191.000 Todesfällen pro Jahr.
  5. Hoher Blutzucker: Verantwortlich für rund 190.000 Todesfälle jährlich.
  6. Hoher LDL-Cholesterinspiegel: Führt zu circa 113.000 Todesfällen pro Jahr.
  7. Hohe Aufnahme von Transfettsäuren: Verursacht etwa 82.000 Todesfälle jährlich.
  8. Niedrige Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren: Steht im Zusammenhang mit rund 84.000 Todesfällen pro Jahr.
  9. Hoher Salzkonsum: Verantwortlich für circa 102.000 Todesfälle jährlich.
  10. Niedrige Aufnahme von Obst und Gemüse: Führt zu etwa 58.000 Todesfällen pro Jahr.

Dr. Schüttes Fazit

Diese Faktoren unterstreichen die Bedeutung eines gesunden Lebensstils, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und dem Verzicht auf schädliche Substanzen wie Tabak. Insbesondere die Reduktion von Transfettsäuren und die Erhöhung der Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere gesundheitliche Probleme verringern.