Der Graue Star

Prävention Vorbereitung zur grauen Star Operation

Optimale Strategien fĂĽr Leber- und Augengesundheit

Da du Glutathion für die Leber und die Augenlinse erhöhen möchtest, sind zwei Hauptziele wichtig:

  1. Leberentgiftung & Glutathion-Synthese steigern (die Leber produziert das meiste Glutathion).
  2. Oxidativen Stress in der Augenlinse reduzieren, um Katarakte (Grauer Star) zu verhindern oder deren Fortschreiten zu verlangsamen.

 

Wichtige Nährstoffe für die Leber und die Augenlinse

Diese Stoffe wirken direkt antioxidativ und regenerierend fĂĽr Leberzellen & die Linse:

N-Acetylcystein (NAC) (600–1200 mg/Tag)

  • Beste Vorstufe fĂĽr Glutathion in der Leber.
  • SchĂĽtzt die Augenlinse vor oxidativem Stress und Ablagerungen.
  • UnterstĂĽtzt die Leber bei der Entgiftung.

Alpha-Liponsäure (ALA) (300–600 mg/Tag)

  • Regeneriert verbrauchtes Glutathion.
  • SchĂĽtzt die Linse vor UV-Schäden und oxidativem Stress.
  • Entgiftet Schwermetalle in der Leber.

S-Acetyl-Glutathion (300–500 mg/Tag) oder liposomales Glutathion

  • Bessere Aufnahme als normale Glutathion-Kapseln.

Vitamin C (1000–2000 mg/Tag, in geteilten Dosen)

  • Hilft, Glutathion zu regenerieren.
  • SchĂĽtzt Kollagen in der Linse.
  • UnterstĂĽtzt die Leber bei der Entgiftung.

L-Carnitin (500–1000 mg/Tag)

  • Fördert den mitochondrialen Energiestoffwechsel in der Linse und in der Leber.
  • Reduziert oxidativen Stress in der Augenlinse.

Selen (200 µg/Tag)

  • Co-Faktor fĂĽr Glutathion-Peroxidase, die Glutathion aktiviert.
  • SchĂĽtzt Augen und Leber vor oxidativen Schäden.

Astaxanthin (4–8 mg/Tag)

  • Extrem starkes Antioxidans fĂĽr die Augenlinse, Netzhaut und Leber.
  • Senkt EntzĂĽndungen und schĂĽtzt vor UV-Schäden.

Kurkuma + Schwarzer Pfeffer (500 mg/Tag)

  • Steigert die Aktivität von Glutathion-S-Transferasen.
  • UnterstĂĽtzt die Leber beim Abbau von Giftstoffen.
  • Hat schĂĽtzende Effekte gegen Katarakt.

Zeaxanthin & Lutein (10–20 mg/Tag)

  • Speziell fĂĽr die Augengesundheit.
  • Lagern sich in der Augenlinse und Netzhaut ab und filtern schädliches Licht.

 

Ernährung zur Förderung von Leber- und Augengesundheit

  • Brokkoli, Rosenkohl, Knoblauch, Zwiebeln → Enthalten Schwefelverbindungen, die die Glutathionproduktion in der Leber steigern.

     

  • Avocados, Spinat, Spargel → Enthalten direkt Glutathion.

  • ZitrusfrĂĽchte, Beeren → Hoher Vitamin-C-Gehalt fĂĽr Glutathion-Recycling.

  • Fettreicher Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen) → Enthält Omega-3-Fettsäuren, gut fĂĽr Leber- und Augenlinse.

  • GrĂĽner Tee & Mariendistel → UnterstĂĽtzen die Leberentgiftung.

    Was schadet Leber & Augenlinse?

    Zucker & raffinierte Kohlenhydrate → Erhöhen oxidativen Stress in der Linse & Leber.

    Alkohol & Nikotin → Reduzieren Glutathion.

    Hochverarbeitetes Essen & Transfette → Fördern Leberverfettung & Linsentrübung.

    Paracetamol (Acetaminophen) → Reduziert Glutathion drastisch in der Leber.

    Falsche Linsenstärke nach Katarakt-OP – Häufiger Fehler?

    Falsch berechnete Linsenstärken sind ein reales Problem.

    • Laut Studien tritt es bei etwa 1 % der Patienten auf.
    • Ursachen sind meist FlĂĽchtigkeitsfehler oder ungenaue Berechnungen der Linsenstärke vor der OP.
    • Korrektur oft nur durch erneute OP (Austausch der Kunstlinse) möglich.
    • Besserung: Neuere Messtechniken wie Optische Kohärenztomographie (OCT) & Laser-Interferometrie reduzieren diese Fehlerquote.

     

    Warum passiert das?

    • HornhautkrĂĽmmung & Achsenlänge des Auges werden nicht exakt vermessen.
    • Starke Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit macht die Berechnung schwieriger.
    • Falsche Linse oder menschlicher Fehler bei der Berechnung.

     

    Falls du selbst eine Katarakt-OP planst, lohnt es sich, nach modernsten Messmethoden (z. B. OCT) und einem erfahrenen Chirurgen zu fragen.

    Fazit: Schnell Glutathion fĂĽr Leber & Augen aufbauen

    Tägliche Nährstoffe:

    • NAC (600–1200 mg) & Alpha-Liponsäure (300–600 mg)
    • Liposomales Glutathion oder S-Acetyl-Glutathion (300 mg)
    • Vitamin C (1000–2000 mg) & Selen (200 µg)
    • Astaxanthin (4–8 mg) & L-Carnitin (500 mg)

     

    Lebensmittel:

    • Brokkoli, Avocado, Knoblauch, GrĂĽner Tee, Fisch, Kurkuma

     

    Vermeiden:

    • Zucker, Alkohol, Paracetamol, Transfette.

     

    Falls Katarakt-OP geplant:

    • Präzise Linsenberechnung hinterfragen
    • Optische Kohärenztomographie (OCT) & Laser-Interferometrie fĂĽr exakte Messung nutzen
  • Dr. SchĂĽttes Fazit

    Um die Augen langfristig gesund zu halten, ist es entscheidend, den Glutathion-Spiegel durch gezielte Nährstoffe wie NAC, Alpha-Liponsäure, Vitamin C und Selen zu unterstützen. Eine antioxidative Ernährung mit Brokkoli, Avocado, grünem Tee und fettreichem Fisch schützt die Augenlinse zusätzlich vor oxidativem Stress. Gleichzeitig sollten schädliche Faktoren wie Zucker, Alkohol und Paracetamol vermieden werden, um die natürliche Regeneration der Linse und der Leber zu fördern. Regelmäßige Bewegung, guter Schlaf und der Schutz vor übermäßiger UV-Strahlung ergänzen die Maßnahmen für eine optimale Augengesundheit. Wer eine Katarakt-OP plant, sollte auf moderne Messtechniken wie OCT und erfahrene Spezialisten setzen, um das bestmögliche Sehergebnis zu erzielen.