PrÀvention Vorbereitung zur grauen Star Operation
Da du Glutathion fĂŒr die Leber und die Augenlinse erhöhen möchtest, sind zwei Hauptziele wichtig:
Â
Diese Stoffe wirken direkt antioxidativ und regenerierend fĂŒr Leberzellen & die Linse:
â N-Acetylcystein (NAC) (600â1200 mg/Tag)
â Alpha-LiponsĂ€ure (ALA) (300â600 mg/Tag)
â S-Acetyl-Glutathion (300â500 mg/Tag) oder liposomales Glutathion
â Vitamin C (1000â2000 mg/Tag, in geteilten Dosen)
â L-Carnitin (500â1000 mg/Tag)
â Selen (200 ”g/Tag)
â Astaxanthin (4â8 mg/Tag)
â Kurkuma + Schwarzer Pfeffer (500 mg/Tag)
â Zeaxanthin & Lutein (10â20 mg/Tag)
Â
đ„ŠÂ Brokkoli, Rosenkohl, Knoblauch, Zwiebeln â Enthalten Schwefelverbindungen, die die Glutathionproduktion in der Leber steigern.
đ„ Avocados, Spinat, Spargel â Enthalten direkt Glutathion.
đ ZitrusfrĂŒchte, Beeren â Hoher Vitamin-C-Gehalt fĂŒr Glutathion-Recycling.
đ Fettreicher Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen) â EnthĂ€lt Omega-3-FettsĂ€uren, gut fĂŒr Leber- und Augenlinse.
đ” GrĂŒner Tee & Mariendistel â UnterstĂŒtzen die Leberentgiftung.
đ« Zucker & raffinierte Kohlenhydrate â Erhöhen oxidativen Stress in der Linse & Leber.
đ« Alkohol & Nikotin â Reduzieren Glutathion.
đ« Hochverarbeitetes Essen & Transfette â Fördern Leberverfettung & LinsentrĂŒbung.
đ« Paracetamol (Acetaminophen) â Reduziert Glutathion drastisch in der Leber.
Falsch berechnete LinsenstÀrken sind ein reales Problem.
Â
Warum passiert das?
Â
Falls du selbst eine Katarakt-OP planst, lohnt es sich, nach modernsten Messmethoden (z. B. OCT) und einem erfahrenen Chirurgen zu fragen.
đ TĂ€gliche NĂ€hrstoffe:
Â
đ„ŠÂ Lebensmittel:
Â
â Vermeiden:
Â
đŹÂ Falls Katarakt-OP geplant:
Um die Augen langfristig gesund zu halten, ist es entscheidend, den Glutathion-Spiegel durch gezielte NĂ€hrstoffe wie NAC, Alpha-LiponsĂ€ure, Vitamin C und Selen zu unterstĂŒtzen. Eine antioxidative ErnĂ€hrung mit Brokkoli, Avocado, grĂŒnem Tee und fettreichem Fisch schĂŒtzt die Augenlinse zusĂ€tzlich vor oxidativem Stress. Gleichzeitig sollten schĂ€dliche Faktoren wie Zucker, Alkohol und Paracetamol vermieden werden, um die natĂŒrliche Regeneration der Linse und der Leber zu fördern. RegelmĂ€Ăige Bewegung, guter Schlaf und der Schutz vor ĂŒbermĂ€Ăiger UV-Strahlung ergĂ€nzen die MaĂnahmen fĂŒr eine optimale Augengesundheit. Wer eine Katarakt-OP plant, sollte auf moderne Messtechniken wie OCT und erfahrene Spezialisten setzen, um das bestmögliche Sehergebnis zu erzielen.